In diesem Bereich unserer Website stellen wir interessierten und versierten Lesern von Zeit zu Zeit Dinge vor, die wir im Alltag bei unseren Kunden als nützlich empfinden.
Schauen Sie gern regelmäßig vorbei oder richten sich einen Feed ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
- Zugriffe: 2731
Im durchaus beliebten Toll 7-Zip haben Forscher eine Sicherheitslücke entdeckt, die die Kategorie "Hoch" erhielt - ein umgehendes Update ist daher dringend erforderlich.
Die Lücke ermöglicht es einem Angreifer, Schadcode auf dem Zielsystem auszuführen.
- Zugriffe: 4328
Spam- und Virenmails sind nicht nur lästig und nervig, sondern stellen eine Belastung und Bedrohung für Unternehmen dar. Schädliche Links und Anhänge können das Unternehmensnetzwerk erreichen und dort großen Schaden anrichten.
In Zeiten von Locky & Co. kann mit wenigen Klicks der komplette Datenbestand eines Unternehmens vernichtet werden. Kein Hersteller von Antivirensoftware kann momentan Schutz bieten.
Eine genaue Prüfung der ein- und ausgehenden E-Mails bietet hier Schutz, muss allerdings nicht immer durch eine teure, kommmerzielle Lösung bewerkstelligt werden.
Weiterlesen: effektive Spam- und Virenfilterung als OpenSource
- Zugriffe: 5033
Der beliebte und verbreitete Webmailer Roundcube ist bis inklusive Version 1.2.2. angreifbar und kann Code auf den Webserver einschleusen, auf dem die Software läuft.
Ein einfacher (Postfach-)Zugang zum Webmailer reicht, um die Lücke ausnutzen zu können.
- Zugriffe: 4628
Microsoft hat seine Update-Strategie in Windows 10 grundlegend geändert - sehr zum Ärger vieler Administratoren.
Doch genau dadurch erfährt der - oft in Vergessenheit geratene - WSUS-Dienst seine Auferstehung. WSUS wird zu Zeiten von Windows 10 bedeutender, denn je.
- Zugriffe: 4912
Gruppenrichtlinien sind das Handwerkszeug eines jeden Administrators.
Wie aber geht man korrekt mit ihnen um?
Und welche Rolle spielen die Prioritäten, die Reihenfolgen, und das Merkmal "erzwingen"?