Ob ISDN, analog oder Voice over IP (VoIP) - Telefonie ist momentan vielfältiger, denn je.

Nachdem die Telekom als Deutschlands größter Netzbetreiber das Ende von ISDN eingeläutet hat, besteht in vielen Unternehmen Handlungsbedarf. Oftmals scheuen sich die Verantwortlichen jedoch noch vor der Umstellung, da das erforderliche Know-How fehlt; verständlich, bisher war der Bedarf für einen Wechsel der Technologie ja auch eher gering.

erforderliche Technik

Zuerst sollte geprüft werden, ob die momentan bei Ihnen vorhandene Technik VoIP-fähig ist. Die meisten aktuellen Router bringen heutzutage schon eine Mini-Telefonanalge mit, die auch schon VoIP-fähig ist. Fehlt es aber an entsprechender Technik, oder Sie sind sich unsicher, ob Ihre vorhandene Technik VoIP-fähig ist, unterstützen wir Sie gern bei der Analyse und Bedarfsermittlung.

Kostenfaktor

VoIP-Telefonie ist oftmals günstiger, als herkömmliche ISDN-Telefonie. Die Senkung der Gesprächskosten ist ein Benefit, den Sie bei der ohnehin notwendigen Umstellung gleich positiv für sich verbuchen sollten.

Funktionsumfang

  • Vorqualifizierung des Anrufs ("Für den Vertrieb drücken Sie die 1..."
  • Telefaxe als E-Mail erhalten
  • Mailboxnachrichten als E-Mail erhalten
  • Warteschleifen

Netzwerkintegration

  • Rufaufbau aus Outlook oder Ihrer Warenwirtschaft
  • Identifizierung eingehender Anrufe
  • Übersicht über den Status Ihrer Nebenstellen

Kosteneffizienz

  • Anbindung auch weit entfernter Außenstellen an Ihre Telefonanlage
  • Anbindung von Außendienst- oder Heimarbeitern
  • Integration in vorhandene Telefontechnik

Profitieren Sie von den Möglichkeiten, die eine Umstellung bietet, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, bevor der Wechselzwang Sie einholt.

Diese Seite verwendet Cookies, welche uns die Bereitstellung unserer Dienste erleichtern. Ohne Cookies können Sie unsere Seite nur eingeschränkt verwenden.